- Sein Schäfchen ins Trockene bringen \(selten auch: scheren\)
- Sein Schäfchen ins Trockene bringen (selten auch: scheren); sein Schäfchen im Trockenen habenDie Herkunft dieser Redewendungen ist nicht sicher geklärt. Möglicherweise war damit ursprünglich gemeint, dass man die Schafe auf eine trockene, höher gelegene Weide brachte, um sie vor dem in sumpfigen Gebieten lebenden Leberegel zu schützen. - Umgangssprachlich wird mit den Wendungen oft leicht abwertend ausgedrückt, dass sich jemand oft auf Kosten anderer einen großen Gewinn, große Vorteile verschafft oder bereits verschafft hat: Als der Konkurs nicht mehr abzuwenden war, hatte der Firmenchef längst sein Schäfchen ins Trockene gebracht. Die Hintermänner des Finanzskandals hatten ihr Schäfchen längst im Trockenen, als der Schaden bekannt wurde.
Universal-Lexikon. 2012.